Mixed Media

Malerei ist eine Kunstform, die Farben, Struktur und Form zu einem Kunstwerk verschmelzen lässt.


In der Mixed Media Malerei werden verschiedene Medien miteinander kombiniert und etwas Einzigartiges entsteht.

Medien ist als Begriff hier weit gefasst:

Pinsel- /Stift-/ Spachtelstriche werden mit diversen Hintergründen (Collagen durch Papiere, Strukturen, Comics, Naturmaterialien, etc.) und Farben (Acryl, Öl, Aquarell, Kohle, Kreide, Filz) zu einem Bild verbunden.


Mixed Media Malerei ist für mich eine wunderbare Form der individuellen Geschichtenerzählung.

Dabei nutze ich die Tiefe, Weite, Intensität, das Alte mit dem Neuen von verschiedenen Medien und lasse sie nonverbal sprechen.

Jedes Bild enthält so VIELES, denn Gefühle werden in Kunst verwandelt.

Kaffee-Kunst

Kaffee hat nicht nur ein wundervolles Aroma, er hat auch eine atemberaubende Farbe.

Als Teil des Alltags enthält er die meisten persönlichen Geschichten, ist mit Genuss verbunden und trägt all das auf Papier oder Leinwand.


Meine Technik ist zu 80% Aquarell und 20% Mixed Media - es kommen Journaling-Techniken, Collage uvm. zur Anwendung - je nach Geschichte.

Kunst-Workshop

Selbst ein Kunstwerk erstellen und das mit 100%iger Gelinggarantie: Kunst-Workshops mit dem Atelier arte manufactum. .


Ob Collage, abstrakt oder konkret (Portrait-, Familien- oder Performance-Kunst) - je nach individuellem Wunsch kann ein Workshopkonzept erstellt werden. 



Kunst-Coaching buchen

Vernissage-Götz

Kunst meets Industrie -


seit 2023 haben das Atelier arte manufactum gemeinsam mit Götz Maschinenbau (Ötigheim/Rastatt) eine Veranstaltungsreihe mit wohltätigem Charakter ins Leben gerufen:


Regionale Künstler erhalten die Möglichkeit ihre Werke auszustellen und geladene Gäste können sich in entspannter Atmosphäre austauschen.


Neben den tollen Side-Effects für die Künstler durch die verkauften Kunstwerke, Live-Painting mit anschließender Versteigerung und neuen Kontakten, werden die Einnahmen einem wohltätigen Verein (z.B. dem Förderverein der onkologischen Abteilung des Kinderkrankenhauses Karlsruhe www.fuokk.de) gespendet.




INTERESSE AN DER VERNISSAGE-GÖTZ